Aktuelle Informationen des Bayernbundes e.V..
Nachrichten aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft für Altbayern, Franken und Schwaben.

Die Bayerische Einigung e.V. veranstaltet seit 1967 verantwortlich und überparteilich alljährlich die Feiern zum Bayerischen Verfassungstag und nimmt dies jeweils im Rahmen eines Festakts zum Anlass eines grundsätzlichen Nachdenkens über die geschichtlichen Wurzeln Bayerns sowie insbesondere wesentliche Grundfragen unseres Gemeinwesens. Angesichts der derzeitigen Maßnahmen, die COVID-19 Pandemie einzudämmen, stand bei den Verantwortlichen in den Gremien und Institutionen der Bayerischen Einigung und Bayerischen Volksstiftung während der Vorbereitungen schnell fest, ein Verfassungstag kann 2020 nur virtuell stattfinden und nicht wie in den Vorjahren in Anwesenheit zahlreicher Bürgerinnen und Bürger. Zum 1. Dezember, dem Bayerischen Verfassungstag, wurde daher ein virtueller Festakt zum Bayerischen Verfassungstag auf dem youtube-Kanal der Bayerischen Einigung veröffentlicht unter www.bayerische-einigung.de.

Die Idee eines virtuellen Verfassungstages konnte nur durch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gelingen. Und für die Verbreitung auf allen Kanälen des Internets, aber auch in Presse, Funk und Fernsehen, konnte die Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung auf die Unterstützung zahlreicher Verfassungsfreunde und befreundeter Institutionen und Vereine und deren Netzwerke zählen. Beispielhaft – ohne Gewähr der Vollständigkeit – seien hier genannt: Der Bayernbund, samerberger-nachrichten.de, Bayerischer Trachtenverband e.V., Der Bayerische Club, Das Münchner Künstlerhaus, Bayerischer Bauernverband, Bayerischer Sportschützenbund e.V., Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk München, Peutinger Collegium e.V.,Verein Pasinger Mariensäule, Haus der Bayerischen Geschichte, Verband der bayerischen Geschichtsvereine, Bayerischer Rundfunk/Fernsehen, Münchner Merkur, Süddeutsche Zeitung, Isabella Kroth, Moderatorin und Autorin des Bayerischen Fernsehens u. v. a. m.

Das Generalthema des virtuellen Bayerischen Verfassungstags lautet „Bayern ist ein Kulturstaat – dabei muss es auch in „Corona-Zeiten bleiben“. Traditionell ist die Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung Anlaufstelle aller Bereiche der Kultur, wenn es um die Förderung von Projekten geht. Und so laufen in diesen schweren Zeiten hier auch Informationen und Klagen über die Not in allen Bereichen von Kunst und Kultur in Bayern zusammen.

Musik steht im Mittelpunkt des virtuellen Bayerischen Verfassungstags

Ansprache von Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim Verfassungsfest 2018, Foto R. Pross

 

Die Bedeutung und die Notwendigkeit von Anstrengungen zur Bewahrung der bayerischen Kulturstaatlichkeit in Corona-Zeiten griffen dem Generalthema gemäß die Grußbotschaften aller Repräsentanten der bayerischen Verfassungsorgane auf (Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Ilse Aigner, und der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs Herr Peter Küspert), außerdem Florian Besold, Präsident der Bayerischen Einigung, und vor allem zahlreiche Musiker aus verschiedensten Musikrichtungen. Denn nicht das Wort sollte im Mittelpunkt des virtuellen Bayerischen Verfassungstags stehen, sondern die Musik. Auf Anfrage der Bayerischen Einigung wirkten diese Künstler aus Bayern mit: Christian Benning (Percussions) und sein Ensemble, Hans Berger (Zither, Orgel), Henschel Quartett, Bob Ross und Blechschaden, Clara Shen (Violine), Tölzer Knabenchor, Unterbiberger Hofmusik, ergänzt um Aufnahmen des Orchesters Hugo-Strasser unter der Leitung von Heinrich Haas†.

Florian Besold anläßlichVerfassungsfeier 2019 – Foto R. Pross.JP

 

Bestandteil des Festakts ist auch ein Appell Dr. Ludwig Hoegners – Präsidiumsmitglied der Bayerischen Einigung – an die Jugend, begleitet von einem besonderen Beispiel des Engagements junger Menschen für die Bayerische Verfassung: Die Schülerinnen der Gisela-Realschule Passau (Klasse R 10c, Leitung Carolin Brandl) hatten selbständig Artikel der Bayerischen Verfassung ausgewählt und zum jeweiligen Artikel Illustrationen entworfen. Diese Bilder sind in einem „Verfassungskalender auf das Jahr 2021“ zusammengefasst und werden veröffentlicht als ein Geschenk an die Bayerische Verfassung, die im nächsten Jahr auf 75 Jahre ihrer Existenz zurückblickt. Am 1. Dezember 1946 hatte die Bevölkerung Bayerns die neue Verfassung in einer Volksabstimmung angenommen.

Grußbotschaft des Präsidenten des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

Der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, Herr Peter Küspert, Repräsentant einer der drei Gewalten in der Bayerischen Verfassung, formulierte in seiner Grußbotschaft: „ … Mehr denn je haben wir in dieser schwierigen Zeit Anlass, die Bedeutung unserer Verfassung zu unterstreichen. Sie ist eine Verfassung der Freiheit und des Rechts. Wir erleben in Bayern, genauso wie anderswo, harte Eingriffe in verfassungsmäßige Freiheitsrechte mit dem Ziel einer Eindämmung der Pandemie. Das letzte Wort darüber, ob diese Eingriffe verhältnismäßig sind, haben die Gerichte, auch die Verfassungsgerichte, und sie nehmen diese Aufgabe auch wahr. Die Bayerische Verfassung ist auch eine Verfassung der Solidarität. Die Mütter und Väter der Verfassung gingen davon aus, dass die großen Herausforderungen, vor denen die Gesellschaft damals stand, nur gemeinsam bewältigt werden können. Das gilt auch für heute. Artikel 117 BV drückt dies so aus: `Der ungestörte Genuß der Freiheit für jedermann hängt davon ab, daß alle ihre Treuepflicht gegenüber Volk und Verfassung, Staat und Gesetzen erfüllen. Alle haben die Verfassung und die Gesetze zu achten und zu befolgen, an den öffentlichen Angelegenheiten Anteil zu nehmen und ihre körperlichen und geistigen Kräfte so zu betätigen, wie es das Wohl der Gesamtheit erfordert.´ Darin steckt der Appell, so wie der Staat bei jeder Maßnahme die Freiheitsrechte beachten muss, so sollten auch wir Bürgerinnen und Bürger bei allem, was wir tun, das Wohl unserer Mitmenschen und die Gesamtheit im Auge behalten. Das ist gelebte Verfassungstreue. So werden wir die Krise bewältigen.“

Zum Abschluss dieser ganz besonderen Verfassungsfeier lud Moderatorin Isabella Kroth, die den Festakt souverän präsentierte, herzlich dazu ein, die „dreistrophige“ Bayernhymne mitzusingen. Mit einer unvergesslichen Aufnahme aus dem Jahre 1996, aufgezeichnet anlässlich der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Bayerischen Verfassung, klingt der virtuelle Bayerische Verfassungstag aus: die einzigartige und einmalige Aufführung des Andachtsjodlers, gemeinsam gesungen durch den Tölzer Knabenchor, die Windsbacher Sängerknaben, die Augsburger Domsingknaben sowie die Regensburger Domspatzen.

Carl Hans Engleitner /oder wollen besser Sie unterzeichnen?

Bilder:

Ansprache von Ministerpräsident Dr. Markus Söder beim Verfassungsfest 2018, Foto R. Pross

Verfassungsfeier 2019: Landtagspräsidentin Ilse Aigner – Foto R. Pross

Florian Besold anläßlichVerfassungsfeier 2019 – Foto R. Pross.JP

Führt die lange andauernde Pandemie dazu, dass sich trotz der Angebote in Internet die Bindung junger Menschen an die Kirche lockert? Landesvorsitzender Sebastian Friesinger und WBR-Redakteur Fritz Lutzenberger sprachen darüber mit Domvikar Richard Greul, dem Diözesanjugendpfarrer von München und Freising.

Weiterlesen

Bezirksrat Sebastian Friesinger ist gerne unter Leuten, wer ihn kennt, weiß um seine Leutseligkeit. Aus diesem Grunde ist der 59-jährige vor 40 Jahren, damals mit 18 Jahren, auch zum Hochzeitslader geworden. Sein heuriges Progoder-Jubiläum allerdings hatte er sich anders vorgestellt. Von 11 geplanten Hochzeiten konnte wegen Corona nur eine durchgeführt werden – und diese nur in zwei „Durchgängen“.

Weiterlesen

Grüß Gott, liebe Mitglieder sowie Freunde und Förderer
der Institutionen der Bayerischen Einigung / Bayerischen Volksstiftung!

Besondere, vor allem besonders bedrängende und auch verunsichernde Zeiten bedürfen besonderer, auch besonders Mut machender Reaktionen unserer Staat und Gesellschaft mitgestaltenden Institutionen. Wir, die Gremien und Institutionen der Bayerischen Einigung/Bayerischen Volksstiftung haben in diesem Sinne „reagiert“: Nämlich mit der Gestaltung der ersten virtuellen Verfassungsfeier.

Generalthema des Bayerischen Verfassungstags 2020 ist die Bewahrung unserer Kulturstaatlichkeit auch in Corona-Zeiten. Die Wahl dieser Thematik resultiert aus der Tatsache, dass die Bayerische Einigung/Bayerische Volksstiftung Anlaufstelle vieler Informationen und Klagen aus allen Bereichen von Kunst und Kultur in Bayern ist. Intention dieser erstmalig virtuellen Verfassungsfeier ist daher, durch die Übermittlung von hochwertigsten musikalischen Grußbotschaften von den besten Musikern aus verschiedensten Musikrichtungen die nobelste Form einer Anmahnung zur Erhaltung unseres Kulturstaates Bayern auch in schwierigster Zeit zu übermitteln.

Nicht das Wort steht also dieses Jahr im Mittelpunkt des Festaktes zum Bayerischen Verfassungstag. Trotzdem freuen wir uns ganz besonders, dass die höchsten Repräsentanten unserer Verfassungsorgane in wirklich bemerkenswerten und bedeutenden, gleichzeitig aber wirklich kurzen, prägnanten Grußworten ihre Botschaft uns übermittelt haben: Unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Frau Ilse Aigner, und der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes Herr Peter Küspert, all dies abgeschlossen durch mein kurzes Grußwort.

Bestandteil des Festakts ist auch ein Appell von Dr. Ludwig Hoegner – Präsidiumsmitglied der Bayerischen Einigung – an unsere Jugend, begleitet von einem besonderen Beispiel des Engagements junger Menschen – konkret aus der Gisela-Realschule Passau (Klasse R 10c, Leitung Carolin Döllel) – für die Bayerische Verfassung.

Zum Abschluss der virtuellen Verfassungsfeier laden wir Sie gerne ein, die „dreistrophige“ Bayernhymne mitzusingen. Mit einer unvergesslichen Aufnahme aus dem Jahre 1996, anlässlich der Feier zum 50-jährigen Jubiläum der Bayerischen Verfassung, geleiten wir Sie schließlich musikalisch in den Advent: die einzigartige und einmalige Aufführung des Andachtsjodlers umgesetzt durch den Tölzer Knabenchor, die Windsbacher Sängerknaben, die Augsburger Domsingknaben sowie die Regensburger Domspatzen.

Unser besonderer Dank gilt der Moderatorin und Autorin des Bayerischen Fernsehens Isabella Kroth, die den Festakt moderierend in ganz besonderer Weise begleitet.

Sie – sowie alle Ihre Bekannten und die Institutionen, die Sie eventuell vertreten – sollten sich dieses besondere Ereignis am 1. Dezember 2020 – oder ggfs. auch später, denn das gesamte Video wie auch die einzelnen Teilbeiträge der Künstler bleiben längere Zeit auf dem Youtube-Kanal der Bayerischen Einigung/ Volksstiftung (www.bayerische-einigung.de) – nicht entgehen lassen!

Wir bitten Sie auch dringend um Verbreitung dieser Informationen über alle Ihnen möglichen Kommunikationskanäle und Kommunikationsformen.

Florian Besold
Vorsitzender des Vorstands der Bayerischen Volksstiftung

Dr. Olaf Heinrich ist seit 2013 Bezirkstagspräsident von Niederbayern und seit Juli 2020 Vorstandsvorsitzender des Landesvereins für Heimatpflege e.V.

 

Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V. widerspricht dem Bund der Steuerzahler 

 

In seinem neuen Schwarzbuch kritisiert der Bund der Steuerzahler die geplante Verlagerung von rund 3.000 staatlichen Stellen von der Landeshauptstadt München in die ländlichen Räume Bayerns, wie sie die „Landesstrategie Bayern 2030“ vorsieht, um das seit Jahren bestehende Ungleichgewicht zwischen Stadt und Land auszugleichen. Die Behördenverlagerungen aus München tragen damit auch zur dringend notwendigen Entschleunigung des überhitzten Ballungsraums bei.

 

Der höchst einseitigen Argumentation des Bundes der Steuerzahler widerspricht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. vehement:

 

„Leider sind die positiven Folgen der Behördenverlagerung im Schwarzbuch völlig ausgeblendet. Der Zuzug junger, hochqualifizierter Menschen mit ihren Familien wird den ländlichen Raum nachhaltig stärken. Manche warten darauf, endlich in die ländliche Heimat zurückkehren zu können und erhalten durch die Verlagerung nun die Möglichkeit dazu. Darüber hinaus werden die örtliche Wirtschaft und Infrastruktur gestärkt, dadurch wiederum die Eigenwahrnehmung und das Image einer Region positiv beeinflusst“, so der Vorstandsvorsitzende des Landesvereins Dr. Olaf Heinrich.

 

Dem stimmt auch Univ. Prof. Dr. Holger Magel, Ehrenpräsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum und Mitglied der Enquetekommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern“ zu, der dem Bund der Steuerzahler ebenfalls eine allzu einseitige Beurteilung vorhält:

 

„Es ist sehr schade, dass der Bund die raumordnungspolitisch so wichtigen Behördenverlagerungen in den ländlichen Raum recht oberflächlich und billig kritisiert und gar mit dem hier völlig untauglichen Kosten-Nutzen-Verhältnis argumentiert. Behördenverlagerung ist nicht allein ein ökonomisches Rechenexempel! Es geht um Gleichwertigkeit und räumliche Gerechtigkeit und außerdem um die zukunftssichernde Stärkung unserer ländlichen Heimat!“ 

Der ländliche Raum in Bayern ist lebens- und liebenswerte Heimat, die besondere Für- und Vorsorge durch staatliche Stellen, aber auch zivilgesellschaftliche Institutionen, verdient.   Bildautor: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. 

Der ländliche Raum in Bayern ist lebens- und liebenswerte Heimat, die besondere Für- und Vorsorge durch staatliche Stellen, aber auch zivilgesellschaftliche Institutionen, verdient.  Bildautor: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. 

 

Auch das umfangreiche Forschungsprojekt „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ der Katholischen Landjugendbewegung Bayern, das sich damit befasste, was junge Menschen in ländlichen Räumen dazu bewegt, wegzuziehen, zu bleiben oder wiederzukommen, resümiert: Junge Menschen möchten oft gerne in der Heimat bleiben oder in diese zurückkehren – können es aber häufig nicht, weil vor Ort aussichtsreiche Strukturen, insbesondere qualifizierte Arbeitsplätze, fehlen.

 

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. befürwortet daher die Behördenverlagerung ebenso wie die Hochschulfilialisierungen nachdrücklich und als zukunftsweisende Schritte zur Stärkung und Aufwertung des ländlichen Raums. Die ganzheitliche Strategie Bayerns ruft, insbesondere bei Nachbarländern, Bewunderung hervor.
Auch gelungene Dorf- und Stadterneuerungen gehen am Ziel vorbei, wenn vor Ort keine Menschen sind, die sich an ihnen erfreuen können, da keine attraktiven Arbeitsplätze mehr vorhanden sind.

 

Der Vorsitzende des Landesvereins fordert deshalb den Bund der Steuerzahler zu einer umfassenderen Sicht des Sachverhalts auf. „Denn die Verlagerungen mögen sich auf den ersten Blick rein monetär nicht rechnen – auszahlen im Hinblick auf die Zukunft des ländlichen Raumes und die soziale Gerechtigkeit in Bayern werden sie sich allemal,“ argumentiert Heinrich, der seit 2013 Bezirkstagspräsident von Niederbayern ist.

 

 

Hintergrund 

Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. kümmert sich seit seiner Gründung im Jahr 1902 um Heimat-, Denkmal- und Baupflege, Volksmusik, Bräuche, Trachten und Mundart in Bayern. Der Entwicklung des ländlichen Raumes als lebenswerte Heimat kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Dabei arbeitet der Verein als Dachverband der Heimatpflege in Bayern mit zahlreichen Institutionen und Einzelpersonen zusammen.

Denn das Leitbild des Landesvereins, die Heimat zu schützen, bedeutet nicht nur, sie zu bewahren und zu pflegen, sondern sie auch verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.

 

Der Landesverein hat seinen Sitz in München und unterhält Außenstellen in Mitterfels (Niederbayern), Eibelstadt (Unterfranken), Bad Berneck (Oberfranken) und Krumbach (Schwaben).

 

 

Bildmaterial 

Bild1: Ländlicher Raum zwischen Dinkelsbühl und Nördlingen BLfH.jpg

Bildunterschrift: Der ländliche Raum in Bayern ist lebens- und liebenswerte Heimat, die besondere Für- und Vorsorge durch staatliche Stellen, aber auch zivilgesellschaftliche Institutionen, verdient.

Bildautor: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.

 

Bild2: BTP_Olaf_Heinrich_Finsterau_pr.jpg

Bildunterschrift: Dr. Olaf Heinrich ist seit 2013 Bezirkstagspräsident von Niederbayern und seit Juli 2020 Vorstandsvorsitzender des Landesvereins für Heimatpflege e.V.

Bildautorin: Daniela Blöchinger.

 

Für Allerheiligen und Allerseelen – Gedanken von Prälat Josef Obermaier

 

 

Wer kann sich heute noch vorstellen, daß der große Max-Josephs-Platz in München vor der Residenz lange Zeit ein Friedhof war und dergleichen auf dem Platz der Oper ein berühmtes Franziskanerkloster stand, das unter den vielen Aufgaben eines Klosters den davorliegenden Stadtfriedhof betreute wie eine Bestattungsfirma: die Patres lebten davon – neben vielen anderen Verpflichtungen – diesen noblen Friedhof zu verwalten und das Gedenken an die Verstorbenen dieses Stadtfriedhofes geistlich zu pflegen: dies vor allem im regelmäßigen Gedächtnis für die Verstorbenen dieses noblen Stadtfriedhofes.

Im Zuge der Säkularisation – auch aus hygienischen Gründen – mußte der Friedhof wie viele andere kleinere Friedhöfe beim Dom und bei St. Peter vor die Stadt verlegt werden.

Zudem gab es viele Ordensgemeinschaften in der Stadt München, die ihre unterirdischen kellerartigen Grüfte aufgeben mussten; diese wurden vor die Stadtmauer gebracht in neue Grabanlagen, die man schaffen mußte.

Und wiederum wuchs die Stadt München über diese neuen Friedhöfe hinaus, ergänzt durch den „neuen“ Südfriedhof, den Ostfriedhof, den Nordfriedhof und den Waldfriedhof. Später noch zu München kommende politische Gemeinden konnten ihre Friedhöfe und deren Tote mitbringen und erhalten, wie z.B. der wunderschöne Friedhof in Bogenhausen samt alter Pfarrkirche.

Ähnlich wuchsen die Kreisstädte unseres Landes über die alten Pfarreien mit ihren Friedhöfen hinaus. Übriggeblieben sind oft im Zentrum dieser Städte die Pfarrkirchen mit ihren Gedenktafeln an den Außenwänden und die vielen Heldendenkmäler der letzten Kriege.

Leider ging dabei die Einheit von Leben und Tod verloren: der Sonntagsgottesdienst ist meist nicht mehr verbunden mit dem Grabbesuch nach dem Gottesdienst, wie dies heute noch auf dem Land praktiziert werden kann. Immer mehr Gräber sind heute unbesucht; auch an Allerheiligen und Allerseelen, weil die Familien oft nicht mehr am Ort wohnen.

Doch der Sonntagsgottesdienst, die Feier von Tod und Auferstehung Jesu, ist auch heute noch die Brücke zwischen uns und unserer Vorfahren, wo immer wir auch Gottesdienst feiern.

Und: Friedhöfe sind auch „geistliche Lungen“ in einer nervösen Stadt – sofern sie nicht zu Freizeitparks verkommen.

 

Text: Prälat Josef Obermaier

Fotos: Hötzelsperger – Prälat Josef Obermaier (beim Keferloher Montag)  sowie aktuell vom Friedhof der Pfarrei „Christkönig“ von Wildenwart

 

Der Bayernbund gratuliert seinem Ehrenvorsitzenden Adolf Dinglreiter zu seinem heutigen 85. Geburtstag.

Weiterlesen

 

 

Der Malteserorden wurde vor über 900 Jahren im Heiligen Land gegründet und ist heute eine große internationale Organisation, die weltweit karitativ tätig ist. Bayernbund-Landesvorsitzender Sebastian Friesinger und Redakteur Fritz Lutzenberger sprachen mit Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, dem Präsidenten der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser Ritterordens.

 

Frage:

Durchlaucht, die meisten Menschen in Deutschland kennen den Namen des Malteserordens, wissen aber kaum etwas über den Orden selbst. Wie lässt sich diese völkerrechtlich selbständige Organisation am besten beschreiben?

Bewahrung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen ist das Motto des Malteserordens, der vor 900 Jahren sein erstes Hospital in Jerusalem gründete. Sein weiterer Weg führte über Rhodos und Malta jeweils als Landesherr. Diese Rolle als Souverän wurde schon auf dem Wiener Kongress bestätigt und hat bis heute Bestand.

Die Malteser hießen ursprünglich Johanniter. Erst 1530 bestätigte Kaiser Karl V., der ihnen Malta als Lehen überließ (daher der Name), ihre Souveränität. Diplomatische Beziehungen bestehen zu über 100 Ländern, darunter auch Deutschland.

 

Frage:

Bekannt ist der Orden auch durch die Begleitung der Pilgerfahrten nach Lourdes. Was hat es damit auf sich?

Lourdes ist der Kristallisationspunkt des Ordens. 1945 durften Deutsche nicht ins Ausland reisen. Pilgerfahrten waren eine Ausnahme. Philipp von Boeselager brachte Sterbenskranke zur Mutter Gottes nach Lourdes. Beim dritten Mal gab es ein unerklärliches Wunder: ein sterbenskrankes Mädchen kam geheilt aus den Bädern. Seitdem und bis heute pilgert der ganze Orden über die erste Maiwoche nach Lourdes. Heute kommen 4.000 Kranke mit 4.000 Malteserhelfern aus der ganzen Welt. Aus Deutschland kommen 14 weitere Krankenpilgerzüge aus allen Diözesen.

 

Frage:

Wie viele Mitglieder hat der Malteserorden heute und wie steht es um die Entwicklung in der Zukunft?

Der Orden hat heute 13.800 Mitglieder, von denen nur 50 voll in den evangelischen Räten leben und das Gelübde zu Keuschheit, Armut und Gehorsam abgelegt haben. 600 weitere haben ein Gehorsamsversprechen abgelegt.

Der Orden wächst und gedeiht auf der ganzen Welt. Die neuesten Assoziationen sind in Südkorea und Hongkong gegründet worden.

 

Der Malteser Rettungsdienst ist mit über 200 Rettungswachen und mehr als 550 Spezialfahrzeugen eine der festen Säulen der präklinischen Notfallversorgung in Deutschland. In mehr als 826.000 Einsätzen (2014) leisten die Malteser einen wichtigen Beitrag für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten und Erkrankten.

Frage:

Der Malteserorden ist auf der ganzen Welt vertreten. In Deutschland arbeiten 30.000 hauptamtliche und 50.000 ehrenamtliche Mitarbeiter in Einrichtungen des Rettungsdienstes, der Katastrophenhilfe, in Krankenhäusern, in der Altenhilfe, der ambulanten Pflege, des Hospizdienstes der Flüchtlingsbetreuung sowie der Jugend- und Suchthilfe. Geben Sie doch bitte unseren Leserinnen und Lesern eine kurze Zusammenfassung des Wirkens der Malteser.

Alle Werke des Malteserordens schauen nach den Nöten ihrer Zeit und wie sie den Menschen nahe sein können. Heute zum Beispiel sind gute katholische Schulen ein echtes Notstandsgebiet. Nach langem Zögern haben die Malteser diese Not aufgegriffen und betreiben heute vier große Gymnasien. Immer neue Dienste entstehen, dafür verabschieden wir uns aus Diensten, die gut und christlich auch ohne den Malteserorden geleistet werden.

Die Malteser im Sanitätseinsatz rund um das Olympiastadion in Berlin

Frage:

Auf den Tätigkeitsfeldern des Malteserordens waren in den letzten Jahren zwei Krisen von herausragender Bedeutung auch in politischer Hinsicht. 2015 waren die Malteser stark gefordert in der Flüchtlingskrise und jetzt natürlich in der Coronakrise.

Wie stellt sich aktuell das staatliche Corona-Krisenmanagement aus Sicht Ihrer Hilfsorganisation dar? Hat sich die restriktive Haltung der Bayerischen Staatsregierung bewährt? Hat es Fehler gegeben?

Traditionell haben die Malteser immer schon in der Flüchtlingsbetreuung mitgewirkt. Zwischen den 1990er Jahren und 2015 waren zu machen Zeiten nur die stationären Einrichtungen der Malteser in Betrieb. Beginnend ab dem Jahr 2000 wurden jährlich 30.000 bis 40.000 Flüchtlinge und auch Übersiedler integriert. 2013/2014 haben die Malteser mehr als die Hälfte der Migranten integriert.

Jetzt in der Coronakrise ist der Malteser Hilfsdienst beim Testing auch an den Grenzen eingesetzt.

Deutschland ist das einzige Land in der Europäischen Union, das in allen Branchen über abgestimmte Pandemiepläne verfügt. Nicht zuletzt deshalb ist auch der wirtschaftliche Einbruch im Vergleich zu den Nachbarländern relativ gering.

Insgesamt hat die bayerische Staatsregierung das gut gemacht.

Durch den Ausfall von Diensten sind uns 20 Millionen Euro Einnahmeverluste entstanden. Die Malteser erhalten als bundesweite Organisation vom Bund keine Zuschüsse.

Außerdem sitzen wir auf einem hohen Bestand an Masken. In unseren Einrichtungen haben wir 850 Betten für Coronapatienten bereitgestellt, von denen aber nur 60 in Anspruch genommen wurden.

 

Frage:

Welche Erfahrungen haben die Malteser in der Coronakrise gesammelt?

Krisen wie Pandemien sind für Hilfsorganisationen der Prüfstein, ob sie genug geübt haben. Die Bundesrepublik Deutschland hält alle zwei Jahre eine große Pandemieübung ab.

 

Frage:

Welche Lehren ziehen Sie daraus für die Zukunft?

Man kann nie genug üben. Die Gemeinschaft in der Hilfsorganisation muss vor der Krise eingeübt sein.

 

Frage:

Nicht zuletzt mit den verheerenden Bränden des Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos rückt die Frage, wie sich Deutschland, wie sich Europa gegenüber den geflüchteten Menschen aus Krisengebieten verhält, wieder in den Blickwinkel.

Die Erfahrungen aus der Flüchtlingskrise 2015 wurden bei der Auswahl von 1.500 wehrlosen Frauen und Kindern optimal umgesetzt.

Durchlaucht, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für das Interview genommen haben.

 

Interessierte Leser finden vertiefende Informationen auch im Internet unter https://www.malteser.de oder https://www.malteser-international.org/de.html

 

„Die beste Verteidigung des Glaubens besteht in der Liebe“ (Benedikt XVI.)

 

 

 

54, Andechser Europatag

Eröffnung der von der EU geplanten „Konferenz zur Zukunft Europas“ angemahnt / Zusammenhalt, Effizienz, Demokratie und Sichtbarkeit der EU stärken

  1. 10. 2020

Ideen für die „Konferenz zur Zukunft Europas“, die die EU noch diesen Herbst eröffnen will, hat die Paneuropa-Union Deutschland bei ihrem 54. Andechser Europatag entwickelt. Der Präsident dieser überparteilichen Europabewegung, der CSU-Europapolitiker Bernd Posselt, nannte vier Schwerpunkte für die Arbeiten, die bis zur französischen Ratspräsidentschaft in der ersten Jahreshälfte 2022 laufen und die Grundlage für einen neuen EU-Reformvertrag bilden sollen: Europäischer Zusammenhalt, europäische Schlagkraft und Effizienz, Demokratisierung der EU sowie Verbesserung der Sicht- und Spürbarkeit Europas.

Posselt rief dazu auf, eine erneute Spaltung des Kontinents in Ost und West zu vermeiden, keine Grenzschließungen wie zu Beginn der Corona-Krise mehr zuzulassen, bis zur nächsten Europawahl vertraglich zu verankern, daß ausschließlich das Europaparlament über die Zusammensetzung der Kommission entscheidet, sowie eine gemeinschaftliche Außen- und Sicherheitspolitik zu schaffen, die in der Lage sei, wirksam auf Aggressionen wie die türkische gegen die EU-Mitglieder Griechenland und Zypern zu reagieren. Dies bedürfe eines stärkeren europäischen Zusammengehörigkeitsgefühls, das auf den geistigen Fundamenten der gemeinsamen europäischen Kultur aufbauen müsse: „Der Neustart Europas benötigt eine breite Bürgerbewegung, die in einen Konvent für eine echte europäische Verfassung mündet.“

Die Gäste, die gemäß den während der Corona-Pandemie geltenden Hygienebestimmungen im Andechser Klostergasthof tagten, wurden auf das herzlichste von Pater Valentin Ziegler willkommen geheißen: „Damit, daß Sie sich hier versammeln, setzen Sie ein Zeichen der Treue und Stabilität, ein Zeichen, daß die Menschen gefragt sind in einem Europa, das so schnell wieder in Nationalismen versinkt.“ Unter Berufung auf die in Andechs geborene Heilige Hedwig von Schlesien als „große Brückenbauerin“ und mit einem warnenden Blick auf den amerikanischen Präsidentenwahlkampf mahnte er Europa dazu, „die eigene Stabilität zu pflegen, für die eigenen Werte einzutreten und nicht zuzulassen, daß es zu einem Schlagabtausch kommt, der alles spaltet.“ Der Paneuropa-Gedanke zeichne sich dadurch aus, daß er alles zusammenführe und in die Zukunft blicke: „Wir brauchen die Vergangenheit, um die Zukunft zu gestalten, aber wir müssen auch in der Gegenwart leben und den Gegenwartspunkt, den Kairos nutzen.“

In fünf Foren befaßten sich jeweils zwei bis drei Experten mit verschiedenen Themenbereichen, die unter der Leitung von Vertretern der Paneuropa-Jugend ausdiskutiert wurden.

Das erste davon über die Vereinbarkeit von Klima-, Umwelt- und Agrarpolitik in der Europäischen Union bildeten die Bayerische Landesbäuerin Anneliese Göller und der Landtagsabgeordnete Dr. Martin Huber, Mitglied im Umwelt- und im Europaausschuß, die die stellvertretende PEJ-Bundesvorsitzende Gentiana Krasniqi moderierte.

 

Martin Huber plädierte dafür, Klima- und Umweltschutz bewußt mit der Entwicklung neuer Technologien zu verbinden, „statt jede Woche eine andere Gruppe an den Pranger zu stellen, ob das jetzt die Bauern, die Hauseigentümer oder die Autofahrer sind.“ Nötig seien positive Projekte: „Es gehört zur Wertschöpfungskette für Elektroautos, Methoden zu entwickeln, daß man Batterien wiederverwerten kann. Das schafft Arbeitsplätze bei uns und tut etwas für Umwelt und Klima.“ Zudem müsse man Hebelwirkungen finden, um mit unseren Standards in den Rest der Welt hineinzuwirken. Dem sollten vor allem auch die großen Handelsabkommen der EU mit anderen Weltregionen dienen: „Es darf nicht so sein, daß durch Verträge wie den jetzt verhandelten mit Mercosur unser Schutzniveau gesenkt wird, statt daß wir zu einer Hebung des weltweiten Niveaus beim Umwelt- und Klimaschutz, aber auch bei den Sozialstandards beitragen.“

Anneliese Göller wies darauf hin, daß Klima, Umwelt und Landwirtschaft gesamtgesellschaftliche und weltweite Aufgaben seien. Die europäische Land- und Forstwirtschaft habe dafür eine Schlüsselrolle, sie sei Teil der Lösung und nicht, wie oft behauptet, das Problem. Es gelte eine wachsende Bevölkerung mit gesunden, hochwertigen Lebensmitteln zu versehen. Die Landwirtschaft sei der einzige Bereich, der durch den Aufbau von Humusschichten und die Bewirtschaftung von Wäldern aktiv Sauerstoff produziere und CO2 binde. Zugleich sei er besonders vom Klimawandel betroffen. Wetter und Schädlinge würden Bauernfamilien in der ganzen Welt bedrohen. Die europäischen Landwirte seien intensiv bestrebt, Tierwohl, Biodiversität und Naturschutz zu berücksichtigen. Bäuerliche Kulturlandschaften könnten gleichzeitig die Ernährung sichern und der Gewinnung nachwachsender Rohstoffe für die Energiegewinnung dienen, wobei es notwendig sei, den Flächenfraß zu stoppen.

In der Debatte über die Schaffung einer gemeinsamen Öffentlichkeit zeigte sich Prof. Ursula Münch, die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, besorgt über die Entwicklung der europäischen Medienstruktur. Der Journalismus stecke in einer Krise, und es bestehe die Gefahr, daß junge Menschen sich hauptsächlich aus Social Media informieren, die keinerlei professionelles Niveau aufwiesen. Darunter leide sowohl die politische Bildung insgesamt als auch die Kenntnis europäischer Zusammenhänge. Auch die großen europäischen Themen hätten eine zu geringe Rückbindung in die Bevölkerung. Die Europäischen Institutionen hätten dies erkannt, was auch ein Antrieb für die Initiative zur Konferenz über die Zukunft Europas sei. Die EU brauche einen grenzüberschreitenden Diskussionsraum, da sie nicht über einen europäischen Demos verfüge. Dieser lasse sich auch nicht durch europäische Medien künstlich schaffen, sondern müsse sich aus fundierten Auseinandersetzungen um Grundfragen, die den ganzen Kontinent beträfen, Schritt für Schritt entwickeln.

Der Vizepräsident der internationalen Paneuropa-Union und Medienanwalt Dirk Voß stufte diese Analyse als zu pessimistisch ein. Er schlug neue Ansätze vor, wie etwa die Gründung europäischer und mehrsprachiger Nachrichtenagenturen, die die nationalen Medien beliefern, privatwirtschaftlich organisiert sein sollten, aber eventuell auch eine öffentlich-rechtliche Förderung erhalten könnten, die ihre Unabhängigkeit nicht beeinträchtige. Die Menschen in der EU hätten in den letzten zwanzig Jahren von Skandinavien bis ans Mittelmeer gleichermaßen über die Banken-, Währungs-, Flüchtlings- und jetzt die Coronakrise diskutiert, ohne daß sich die sprachliche Vielfalt dabei als hinderlich erwiesen habe. Europas Demokratie müsse parlamentarisch durch in den Wahlkreisen verwurzelte Abgeordnete gestärkt werden, woraus ein echtes Gemeinschaftsbewußtsein entwickelt werden könne. Die Idee von der Notwendigkeit eines „Staatsvolkes“ nannte Voß provokativ „eine Hypothese“. Auch auf nationaler Ebene sei die Entstehung einer gemeinsamen Öffentlichkeit erst durch die Schaffung einer gemeinsamen staatlichen Struktur entstanden.

Das Podium wurde ebenso wie das folgende von Christian Hoferer, dem Landesvorsitzenden der Paneuropa-Jugend Bayern, moderiert. Der ehemalige Pressesprecher der EU-Kommission Jochen Kubosch und der Vorsitzende des Bayernbundes, Sebastian Friesinger, Mitglied des Bezirkstages von Oberbayern, untersuchten die Rolle von Demokratie und Föderalismus im Bauplan Europas.

Auf Hoferers Frage, ob Zuständigkeiten bei der EU-Reform eher nach oben oder nach unten zu verlagern seien, antwortete Kubosch mit Verweis auf Artikel 5 des EU-Vertrages. Dieser schreibe das Subsidiaritätsprinzip fest, aufgrund dessen große Aufgaben wie etwa die Außen- und Sicherheitspolitik künftig auf die europäische Ebene übertragen werden sollten, während viele Detailregelungen eher wieder in die Hände der Staaten und Regionen zurückwandern könnten. Kubosch setzte sich sehr kritisch mit der mehrfach geäußerten Ansicht des Bundesverfassungsgerichts auseinander, das Europäische Parlament sei nicht demokratisch, weil es keine völlige Proportionalität wiederspiegle. Einerseits bestehe das Bestreben nach einer möglichst gerechten Sitzverteilung, andererseits müsse aber auch den kleinen Staaten eine ausreichende Zahl an Mandaten zustehen, denn auch sie hätten Souveränität an die europäische Ebene abgegeben. Diese Elemente bringe die EU durch einen vernünftigen politischen Kompromiß, der nicht perfektionistisch, aber zielführend sei, in Einklang. Seine demokratische Kraft habe das Europaparlament unter anderem dadurch gezeigt, daß es schon einmal eine EU-Kommission zum Rücktritt zwang. Es gebe kaum eine wesentliche Entscheidung in der EU, die ohne die Europäische Volksvertretung zustande kommen könne, weshalb klar festzuhalten sei: „Die Europäische Union ist selbstverständlich demokratisch.“

Sebastian Friesinger schilderte in überzeugender Weise die Rolle der kleinen Einheiten wie Gemeinden und Regionen als Bausteine Europas. Vor allem die Euroregionen seinen bestens geeignet, um Europa antizentralistisch zu organisieren, ohne es zu zersplittern. Die Chance zu gemeinsamen Projekten diesseits und jenseits der Binnengrenzen sei auch eine wesentliche Chance Europas. In einem föderativen System spüre man auf der lokalen Ebene ebenso wie auf der europäischen, daß man sich gegenseitig brauche. Scharfe Kritik übte Friesinger an den Grenzabriegelungen im Frühling – am Beispiel von Sachrang, zu dessen Ölbergkapelle seit Jahrhunderten Bayern und Tiroler gemeinsam wallfahrteten und das jetzt von der österreichischen Seite her nur noch über die Absperrung hinweg versorgt werden konnte. Für das Gelingen der europäischen Einigung sei es wichtig, das lähmende Einstimmigkeitsprinzip im Rat weiter zurückzudrängen. Friesinger sprach sich für mehr Eigenverantwortung, Bürokratieabbau und Kompromißbereitschaft aus – „das gilt aber nicht nur für die EU, sondern genauso für Gemeinden und Regionen.“

Den Versuch einer „Annäherung an die Seele Europas“ unternahmen im Dialog Bernd Posselt und der ehemalige bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle, jetzt Regierungsbeauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe. Spaenle definierte die auf der Gottesebenbildlichkeit des Menschen basierende Personalität als Kern des europäischen Wertesystems. Aus dieser Wurzel heraus sei die europäische Kultur „schon vor Jahrhunderten die mit der größten Reichweite geworden.“ Andererseits seien es auch terroristische Regime in Europa wie die von Hitler oder Stalin gewesen, „die die Würde des Menschen mit Füßen getreten haben wie selten vorher oder nachher.“ Geschichtspolitisch prägend für den neuen Weg Europas sei dann die Fähigkeit seiner Völker geworden, einander die Hand zu reichen. Er würdigte in diesem Zusammenhang die Bemühungen der Paneuropa-Union und von Bernd Posselt um die Völkerverständigung, aber auch „die historische Leistung der Vertriebenenverbände mit ihrem Gewaltverzicht und ihrem Bekenntnis zur europäischen Einigung zu einer Zeit, als die Wunden noch offen waren.“ Der Multilateralismus der heutigen Welt erfordere dringend das Bemühen, „sich zusammenzusetzen und miteinander zu reden.“ Spaenle beschrieb die Umsetzung dieser Haltung durch konkrete Arbeit am Zusammenwirken zwischen dem Freistaat Bayern, dem Europäischen Parlament in Straßburg, dem Elsaß-Memorial in Schirmeck sowie der KZ-Gedenkstätte Struthof-Natzweiler in den Vogesen. Dort könnten bayerische Lehrer und Schüler spüren und erfahren, was Europa für Frieden und Menschenwürde bedeute.

Bernd Posselt zitierte den französischen Dichterfürsten Paul Valéry, der schon im Ersten Weltkrieg in einem Essay über das Wesen Europas festgestellt habe, daß dieses geographisch nur ein kleiner Wurmfortsatz Asiens sei, aber durch seine einzigartige Kultur das Gesicht der Welt geprägt habe. Europa sei, so Posselt, eine uralte kulturelle Realität, die schon mehr als tausend Jahre bestanden habe, bevor der erste Nationalstaat gegründet wurde. Die Kulturen der Welt entwickelten sich auseinander und seien allesamt von einem Enteuropäisierungsprozeß bestimmt. Wenn Europa einfach nur als Rest einer von ihm lange Zeit stark geprägten globalen Zivilisation übrig bleibe, sich noch dazu nationalstaatlich zersplittere und seine Identität vergesse, werde es verschwinden. Posselt sprach sich gegen einen Weltstaat aus, weil es für diesen keine kulturelle Basis gebe, aber für eine Zusammenarbeit mit den anderen Erdteilen und Zivilisationen sowie für ein geistig und politisch starkes Europa, das anderen ein guter und stabiler Partner sein könne.

Den Festgottesdienst zu Ehren der Heiligen Hedwig in der Andechser Wallfahrtskirche hielt der langjährige Abtprimas aller Benediktinerklöster weltweit, Notker Wolf aus St. Ottilien, der um Frieden für Europa und seine Menschen und Völker betete und um die Bereitschaft, „trotz vieler Risse und Wunden zwischen den Nationen und Religionen“ friedfertig aufeinander zuzugehen, „weil es ohne Vergebung und Versöhnung nicht weitergeht“.  In seiner Predigt sprach er über das Jesus-Wort „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers, und Gott, was Gottes ist“ und über die Spannung zwischen geistlicher und weltlicher Macht durch die Jahrhunderte. Ab der Französischen Revolution sei Gott immer mehr verdrängt worden und der Mensch an seine Stelle getreten, was zu den totalitären Reichen des 20. Jahrhunderts und Millionen Toten geführt habe. Auch was die Technik betreffe, meine der Mensch alles bestimmen zu können und vernichte damit die Natur. Dieser Einstellung setzte Notker Wolf die Ordensregel des Heiligen Benedikt entgegen, in der der Abt nicht absolut hersche, sondern in der Verantwortung vor Gott gemeinsam mit den Mönchen den Willen Gottes zum Wohl des Menschen suche. Durch die Benediktiner habe sich dieses Konzept der Machtausübung in ganz Europa verbreitet. „Gott muß wieder der Maßstab in unerem Abendland sein, in der Gesellschaft und auch im Politischen. Er unterdrückt nicht, er dient: Das ist der große Unterschied. Er schenkt uns die Hoffnung auf die Zukunft, nicht unser menschliches Können.“

Zum Abschluß der Andechser Europatage diskutierte der Missionsbenediktiner mit Margret Kopp, der Vorsitzenden der „Aktion PiT-Togohilfe e.V.“, und dem Bundestagsabgeordneten Thomas Erndl, Vorsitzender des Fachausschusses Außenpolitik im ASP, unter dem Titel „Keine Zukunft ohne die anderen“ über die Verantwortung Europas in der Welt, moderiert von Landrat a.D. Matthias Wilkes, Präsidiumsmitglied der Paneuropa-Union Deutschland aus Hessen. Der SPD-Vizepräsident des Bayerischen Landtages, Markus Rinderspacher, der pandemiebedingt kurzfristig absagen mußte, schickte den Paneuropäern seine herzlichsten Grüße.

Thomas Erndl betonte, die kulturelle Vielfalt in Europa zu bewahren sei wichtig, „aber wir müssen trotzdem politische Handlungsfähigkeit sichern und mit unserer Außenpolitik aktiver werden.“ Dafür fehle noch das Bewußtsein, viele wollten neutral sein „wie eine große Schweiz: Was um uns herum passiert, soll uns nicht angehen“. Von der „Konferenz zur Zukunft Europas“ erhoffe er sich eine kleinteilige Diskussion nicht nur im Innenverhältnis, sondern auch über die Verantwortung, die wir in der Welt haben. Die deutsche Außenpolitik müsse „eine europäische Außenpolitik sein“: Sie dürfe keine Führungsrolle übernehmen, aber manchmal werde erwartet, daß sie partnerschafltich vorangehe. Eine Frage sei: „Wie können wir die Räume, aus denen sich die USA zurückziehen, gestalten?“ Was Afrika betreffe, so habe Entwicklungsminister Gerd Müller einen Kommissar für dieses Thema gefordert und erreicht, daß der Haushalt seines Ministeriums mit 10,8 Milliarden weit über dem des Außenministerims mit 5,5 Milliarden liege. Gegenüber der aggressiven Politik Chinas und Rußlands sei eine klare Strategie nötig. Bei China habe das Prinzip „Wandel durch Handel“ nicht funktioniert. Es sei aber durchaus möglich, gleichzeitig Handel zu betreiben und trotzdem bei manchen Themen eine deutliche Sprache zu sprechen, denn auch China brauche gewisse europäische Produkte sowie vor allem die europäischen Absatzmärkte. Sowohl bei der chinesischen Initiative der „neuen Seidenstraße“ als auch angesichts der systematischen Versuche Rußlands, die Europäische Union zu spalten, müsse man einen klaren Blick bewahren und umso mehr daran arbeiten, Einigkeit zu erzielen. Das sei zwar eine „Mammutaufgabe“, müsse aber dringend angegangen werden.

Erzabt Notker bestätigte, „Wandel durch Handel“ sei immer eine Illusion Europas gewesen. Die chinesische Führung habe das Ziel, ihr Land „zum Reich der Mitte der ganzen Welt“ zu machen, und gehe dabei vor wie eine Dampfwalze. „Sie wollen die ganze Welt überwachen, um so alles in Gewalt zu haben.“ Das sei Realpolitik, und daher warne er vor Blauäugigkeit auf europäischer Seite. Andererseits stellte er sich aber hinter die Versuche des Vatikan, einen Kompromiß mit der chinesischen Regierung in Sachen Bischofsernennungen zu finden. Seit Kaiser Konstantin hätten sich Herrscher immer wieder als äußere Herren auch über die Religion gesehen. Die chinesischen Christen, auch die der offiziellen, staatlich anerkannten Struktur, bräuchten zum Überleben Einheit und unsere Solidarität, nicht politische Eingriffsversuche wie die jüngsten der US-Außenpolitik.

Margret Kopp lenkte den Blick auf Afrika: „Es ist von Europa – an der Straße von Gibraltar – nur 14 Kilometer entfernt – ein Nachbar, den wir aber überhaupt nicht kennen, außer über Medienmeldungen von Hunger, Not, Korruption und Völkermord und Bilder schöner Landschaften.“ Der kulturelle Reichtum – von Straßentheater-Traditionen bis zu moderner Architektur auf Lehmbasis – sei unbekannt. Deshalb rief sie auf, „Initiativen zu starten – über die Schule, die Medien, Austausch, Tourismus, daß wir unsere direkten Nachbarn einschätzen können und wissen, wie sie ticken.“ Die Bevölkerung sei sehr jung und werde sich bis 250 verdoppeln. Täglich 15 000 Kinder würden an Hunger und fehlenden Behandlungsmöglichkeiten sterben. Sich darum zu kümmern sei „nicht nur Gutmenschentum, sondern eine Zukunftsaufgabe“. Wir müssen zu einem sozialen Ausgleich zwischen reichen und armen Ländern kommen. Die Starken müssen den Schwachen helfen, es kann nicht umgekehrt sein. Es ist im unseren Interesse, daß es nicht auf unsere Kinder und Enkel zurückfällt.

Auf die Frage aus dem Publikum, wohin denn die Milliarden geraten seien, die man in den letzten Jahren in die Entwicklungshilfe ausgegeben habe, antwortete Margret Kopp wie aus der Pistole geschossen: „Ich möchte mir nicht vorstellen, wie Afrika aussehen würde, wenn die Gelder nicht geflossen wären.“ Sicher sei viel versickert, aber inzwischen habe man dazugelernt: „Die Zusammenarbeit über den Staatsapparat ist schwieriger zu kontrollieren, trotzdem ist sie auch nötig.“ Sie selbst als Leiterin einer Privatorganisation versuche aber die Regierungen möglichst zu umgehen. Zur Zeit wachse in Afrika eine gebildete Schicht heran – etwa Ärzte, die in Europa studiert hätten, weil es in Togo nur die Grundausbildung gebe. Sie müsse man ermutigen, zurückzugehen und das Gelernte für ihre Länder und ihre Mitmenschen anzuwenden: „Leute, es ist euer Land, Afrika gehört euch.“ Die dann entwickelten Konzepte gelte es, wenn sie überzeugend seien, auch zu akzeptieren, weil die Afrikaner selbst am besten wüßten, wie sie „die Moderne an ihren Kulturraum herantragen.“ Internet und Mobiltelefon funktioniere in Togo „wesentlich besser als bei mir in Maisach. Die Studenten laden sich alles aus dem Internet herunter.“ Eine gebildete Jugend in Afrika sei wichtig, damit die europäische Jugend dort auf Partner treffe, mit denen sie kommunizieren könne.